SerXNG – Die datenschutzfreundliche Meta-Suchmaschine für freie Köpfe

Fotografie
von Tom
1. Juni 2025

In einer Welt, in der jede Suchanfrage zu einem Teil deines digitalen Profils wird, lohnt sich der Blick auf Alternativen zu Google & Co. Eine davon ist SerXNG – eine Open-Source-Metasuchmaschine, die konsequent auf Privatsphäre und Transparenz setzt. Doch was steckt hinter diesem etwas kryptischen Namen? Und warum solltest du SerXNG als deinen neuen täglichen Suchhelfer in Betracht ziehen?


🧠 Was ist SerXNG?

SerXNG (ausgesprochen wie „Search Next Generation“) ist die Weiterentwicklung der freien Suchmaschine Searx, die viele kennen. Es handelt sich um eine sogenannte Meta-Suchmaschine. Das heißt: SerXNG selbst speichert keine Inhalte, sondern schickt deine Suchanfrage parallel an viele andere Suchdienste (wie Google, Bing, DuckDuckGo, Wikipedia oder Startpage) und aggregiert die Ergebnisse – ohne dein Verhalten zu verfolgen.

🔒 Warum sollte man SerXNG nutzen?

Hier die überzeugendsten Gründe:
Argument Beschreibung
1. Datenschutz SerXNG speichert keine IP-Adressen, keine Suchverläufe, keine Cookies – deine Privatsphäre bleibt gewahrt.
2. Open Source Der Quellcode ist öffentlich. Du kannst prüfen, was passiert – oder sogar deine eigene Instanz betreiben.
3. Keine Werbung Anders als bei kommerziellen Suchmaschinen gibt es hier keine bezahlten Anzeigen in den Ergebnissen.
4. Vielfältige Quellen Du kannst gezielt aus über 70 Datenquellen auswählen – darunter Nachrichtenportale, Wissenschaft, Technik, Bilder, Code usw.
5. Selbst hostbar Für Fortgeschrittene ist SerXNG auf einem eigenen Server installierbar – für maximale Unabhängigkeit.

⚙️ Wer steckt dahinter?

Die SerXNG-Community besteht aus engagierten Entwicklern, die den ursprünglichen Searx-Fork verbessert und modernisiert haben. Der Code ist auf GitHub verfügbar, die Entwicklung ist aktiv, und neue Quellen sowie Funktionen kommen regelmäßig hinzu.


 

🛠️ Wie nutzt man SerXNG?

Du kannst:

  • Eine öffentliche Instanz verwenden (z. B. über https://searx.space oder eine Liste vertrauenswürdiger Server auf GitHub).
  • Oder deine eigene Instanz betreiben, z. B. auf einem Raspberry Pi, VPS oder Heimserver – perfekt für Technikfreunde mit Fokus auf Kontrolle.

  • oder meine Instanz x-tom.duckdns.org nutzen

 

👥 Für wen ist SerXNG interessant?

  • Privatsphäre-Bewusste Nutzer

  • Journalisten & Aktivisten

  • Linux- und Open-Source-Communitys

  • Menschen, die Google überdrüssig sind

  • Technikaffine, die ihren digitalen Fußabdruck minimieren wollen

🧾 Fazit

SerXNG ist kein Google-Killer – aber eine ernstzunehmende, faire und datensparsame Alternative für alle, die nicht von Algorithmen gelenkt werden möchten. Wer seine Souveränität im Netz bewahren will, findet hier ein leistungsfähiges Werkzeug.

Probier’s aus – deine Suchdaten gehören dir!