50mm – alte aber lichtstarke Bokehriesen
Vielleicht ist es ganz interessant zu schauen, wie sich diese nicht mehr ganz aktuellen Optiken im Vergleich an modernen Bildprozessoren schlagen.
Vielleicht ist es ganz interessant zu schauen, wie sich diese nicht mehr ganz aktuellen Optiken im Vergleich an modernen Bildprozessoren schlagen.
Voigtländer Ultron 35mm. Wie Pat & Patachon! Bei der Betrachtung meiner Versuchsfotos fiel mir allerdings auf, dass zwischen Sony und Leica bezüglich der Randunschärfen sichtbare (bei 100% Crop) Unterschiede auftreten.
Interessant werden Objektive für mich dann, wenn sie klein und lichtstark sind. Dabei können sie ruhig manuell sein. Also i.d.R keine Übertragung von Exif Daten vom Objektiv zur Kamera geschieht und Blende sowie Entfernung selbst einzustellen ist. Das kleine Ultron 35/2.0 habe ich vor kurzem selbst gekauft. Die anderen 35iger habe ich zur Verfügung gestellt bekommen.
Mit dem Rad zum Tetraeder kann man die Halde hinauffahren, wenn man das ganze Fotoequipment nicht schleppen möchte! Ja, klar! Mit dem E-Bike geht's noch etwas leichter ;-). Ein blauer Himmel, die Sonne steht noch ausreichend hoch. Das Licht ist "hart". Ich entscheide mich für Schwarzweißfotos. Bis zum Sonnenuntergang sind es noch gute zwei Stunden hin und ich habe dieses Mal keine Lust zu warten. So sind diese Fotos entstanden mit folgenden Objektiven. Drei Weitwinkellinsen und ein Telezoom hatte ich in den Koffer gepackt.
Die Art des Bokehs ist eines der Qualitätsmerkmale von Objektiven. Es ist ein wichtiges Gestaltungsmerkmal und zwingt den geneigten Betrachter sich auf das so freigestellte Objekt zu konzentrieren. Nicht nur das scharfe Motiv im Vordergrund ist entscheidend für ein gutes Bild. Der Hintergrund ist genauso wichtig für den Eindruck, welchen das Gesamtbild hinterlässt.
Die Art des Bokehs ist eines der Qualitätsmerkmale von Objektiven. Es ist ein wichtiges Gestaltungsmerkmal und zwingt den geneigten Betrachter sich auf das so freigestellte Objekt zu konzentrieren. Nicht nur das scharfe Motiv im Vordergrund ist entscheidend für ein gutes Bild. Der Hintergrund ist genauso wichtig für den Eindruck, welchen das Gesamtbild hinterlässt.