Fototechnik

Kompaktkamera JA oder DOCH?

Mehr über den Artikel erfahren Kompaktkamera JA oder DOCH?
Fuji vs. Leica Q
  • Beitrags-Kategorie:Technik

Die Frage nach der hochwertigen „Kompaktkamera“ ist meiner Ansicht nach eine der am schwierigsten zu beantwortende bei der Ausrüstungswahl. Feature-F*cking - Freistellung, Auflösung, Belichtungszeiten, Gewicht, uva. lenkt eigentlich nur vom Problem ab: Eine solche Kamera ist gegenüber einer modularen, optimal zusammengestellten Systemkamera immer ein Kompromiss und es gibt wohl keinen Kameratyp, bei dem einem das Gerät mehr persönlich liegen muss. Das ist bei dieser Kameraklasse meiner Ansicht nach die Antwort: Soviel BQ wie für die eigenen Ansprüche nötig, nicht soviel wie möglich.

WeiterlesenKompaktkamera JA oder DOCH?

Spliff – Splash – Sturm im Wasserglas

  • Beitrags-Kategorie:Technik

Damit die schnellen Wassertropfen und die Bewegung des Gegenstandes wirklich scharf und förmlich in der Bewegung eingefroren werden können, mußt Du eine kurze Belichtungszeit einstellen. In dieser Situation erreichen wir eine sehr kurze Belichtungszeit durch den Blitz bei abgedunkelter Umgebung. Wir stellen also eine Zeit von 1/200 Sek. (i.d.R. kürzeste Sychronisationszeit m.d.Blitz), Blende und ISO 400 ein. Dabei die Kamera auf manuell einstellen und die automatische Antiverwackelungstechnik deaktivieren.

WeiterlesenSpliff – Splash – Sturm im Wasserglas

35 mm Bokeh mit Bubbles und Swirles

Mehr über den Artikel erfahren 35 mm Bokeh mit Bubbles und Swirles
Old Lenses
  • Beitrags-Kategorie:Technik

Die Brennweite von 35 mm ist sehr beliebt, bei den meisten Fotografen. Ist sie doch nicht zu weitwinkelig oder zu „lang“. Vor allen Dingen sind dies Brennweiten i.d.R. recht lichtstark und liefern ein dementsprechendes Bokeh. Mich hat ein Vergleich bei Offenblende gereizt und ich bin der Fragestellung nachgegangen: „Haben historische Objektive ein typisches Bokeh im Vergleich zu modernen Festbrennweiten?“

Weiterlesen35 mm Bokeh mit Bubbles und Swirles