Fototechnik

KI – Adobe PS 24.6. Generativ Fill

  • Beitrags-Kategorie:Technik

Mit der neuen Adobe Funktion in Photoshop 24.6 Beta ist das Freistellen und „Intelligente“ (künstliche) Ersetzen nun ein Kinderspiel im Vergleich zu vorherigen Versionen. Das kann man sich in etlichen YouTube Filmchen inzwischen anschauen. Trotzdem, ich bin skeptisch. Also habe ich so ein „verkorkstes“ Bild herausgekramt. Ehrlich gesagt, ich bin erschrocken und begeistert zur gleichen Zeit. Erschrocken deshalb, weil man Bilder nun noch einfacher perfekt „anpassen“ kann und begeistert, weil es einfach, schnell und fast perfekt ist.

WeiterlesenKI – Adobe PS 24.6. Generativ Fill

24mm – Ist das Handy „unsexy“?

  • Beitrags-Kategorie:Technik

24mm – die Alltagsbrennweite! Die Hauptkameras von modernen Handys habe alle eine äquivalente Brennweite (im Vergleich zu 35mm Kleinbildformat) von 24mm. Da ich diese Brennweiten auch als Festbrenn- und Weitwinkelzoombrennweite an meinem Alpha 7 System nutze, stellte sich mir die Frage nach einem Vergleich zwischen der „Superauflösungen“ vom Iphone14 pro und meiner Alpha IV.

Weiterlesen24mm – Ist das Handy „unsexy“?

Blendenlamellen verölt! Was nun?

Read more about the article Blendenlamellen verölt! Was nun?
Altglas - Minolta Rokkor 58 1.4
  • Beitrags-Kategorie:Technik

Öl wandert im Laufe von Jahren aus dem Fokusgewinde immer in die Lamellen und kann dazu führen, dass sie nicht mehr (schnell) schließen oder sogar verkleben. Es hilft dann nur die komplette Demontage des Objektives. Da rein mechanische Objektive alle gechraubt, gesteckt oder geklemmt verarbeitet sind, kann man sie wie eine alte Uhr zerlegen, reinigen und wieder montieren.

WeiterlesenBlendenlamellen verölt! Was nun?

Das 50 Jahre alte Bokeh Monster

  • Beitrags-Kategorie:Technik

Objektive mit großer Lichtstärke sind schon beeindruckend nicht nur was das Gewicht angeht. Dieses ca. 50 Jahre alte Minolta MC-X Rokkor 58 f/1.2 (1973) wiegt mit Adapter immerhin 550g. Und es sind nur 58mm Brennweite! Dieses Objektiv wurde Meldungen zu Folge bereits 1968 auf der Fotokina in Köln das erste Mal vorgestellt und wird bis heute wegen seines weichen Bokehs und abgeblendet mit schöner Schärfe sowie Farbwiedergabe gehyped….

WeiterlesenDas 50 Jahre alte Bokeh Monster

35mm – Pat und Patachon

Read more about the article 35mm – Pat und Patachon
Voigtländer Ultron 1.7 und 2.0 II
  • Beitrags-Kategorie:Technik

Voigtländer Ultron 35mm. Wie Pat & Patachon! Bei der Betrachtung meiner Versuchsfotos fiel mir allerdings auf, dass zwischen Sony und Leica bezüglich der Randunschärfen sichtbare (bei 100% Crop) Unterschiede auftreten.

Weiterlesen35mm – Pat und Patachon

35mm – eine weitere Testrunde

Read more about the article 35mm – eine weitere Testrunde
35mm Objektive
  • Beitrags-Kategorie:Technik

Interessant werden Objektive für mich dann, wenn sie klein und lichtstark sind. Dabei können sie ruhig manuell sein. Also i.d.R keine Übertragung von Exif Daten vom Objektiv zur Kamera geschieht und Blende sowie Entfernung selbst einzustellen ist. Das kleine Ultron 35/2.0 habe ich vor kurzem selbst gekauft. Die anderen 35iger habe ich zur Verfügung gestellt bekommen.

Weiterlesen35mm – eine weitere Testrunde

Kompaktkamera JA oder DOCH?

Read more about the article Kompaktkamera JA oder DOCH?
Fuji vs. Leica Q
  • Beitrags-Kategorie:Technik

Die Frage nach der hochwertigen „Kompaktkamera“ ist meiner Ansicht nach eine der am schwierigsten zu beantwortende bei der Ausrüstungswahl. Feature-F*cking - Freistellung, Auflösung, Belichtungszeiten, Gewicht, uva. lenkt eigentlich nur vom Problem ab: Eine solche Kamera ist gegenüber einer modularen, optimal zusammengestellten Systemkamera immer ein Kompromiss und es gibt wohl keinen Kameratyp, bei dem einem das Gerät mehr persönlich liegen muss. Das ist bei dieser Kameraklasse meiner Ansicht nach die Antwort: Soviel BQ wie für die eigenen Ansprüche nötig, nicht soviel wie möglich.

WeiterlesenKompaktkamera JA oder DOCH?