Spliff – Splash – Sturm im Wasserglas

  • Beitrags-Kategorie:Technik

Damit die schnellen Wassertropfen und die Bewegung des Gegenstandes wirklich scharf und förmlich in der Bewegung eingefroren werden können, mußt Du eine kurze Belichtungszeit einstellen. In dieser Situation erreichen wir eine sehr kurze Belichtungszeit durch den Blitz bei abgedunkelter Umgebung. Wir stellen also eine Zeit von 1/200 Sek. (i.d.R. kürzeste Sychronisationszeit m.d.Blitz), Blende und ISO 400 ein. Dabei die Kamera auf manuell einstellen und die automatische Antiverwackelungstechnik deaktivieren.

WeiterlesenSpliff – Splash – Sturm im Wasserglas

35 mm Bokeh mit Bubbles und Swirles

Mehr über den Artikel erfahren 35 mm Bokeh mit Bubbles und Swirles
Old Lenses
  • Beitrags-Kategorie:Technik

Die Brennweite von 35 mm ist sehr beliebt, bei den meisten Fotografen. Ist sie doch nicht zu weitwinkelig oder zu „lang“. Vor allen Dingen sind dies Brennweiten i.d.R. recht lichtstark und liefern ein dementsprechendes Bokeh. Mich hat ein Vergleich bei Offenblende gereizt und ich bin der Fragestellung nachgegangen: „Haben historische Objektive ein typisches Bokeh im Vergleich zu modernen Festbrennweiten?“

Weiterlesen35 mm Bokeh mit Bubbles und Swirles

Night of light auf Zollverein

Mehr über den Artikel erfahren Night of light auf Zollverein
Zollverein Weltkulturerbe

Die Art des Bokehs ist eines der Qualitätsmerkmale von Objektiven. Es ist ein wichtiges Gestaltungsmerkmal und zwingt den geneigten Betrachter sich auf das so freigestellte Objekt zu konzentrieren. Nicht nur das scharfe Motiv im Vordergrund ist entscheidend für ein gutes Bild. Der Hintergrund ist genauso wichtig für den Eindruck, welchen das Gesamtbild hinterlässt.

WeiterlesenNight of light auf Zollverein

30 mm Altglas….

Mehr über den Artikel erfahren 30 mm Altglas….
Zuiko 28 2.0
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Auch 30mm Brennweite sind des Fotografen Freund. Immerhin ist es die Brennweite für Street- sowie für Landschaftsfotografie. Auch Architektur läßt sich damit wunderbar abbilden. Einige Testbilder dieses Brennweitenbereiches sind mir die Tage in die Finger gekommen.

Weiterlesen30 mm Altglas….

Bokeh Challenge – ein kleiner Vergleich

Mehr über den Artikel erfahren Bokeh Challenge – ein kleiner Vergleich
Erdmännchen
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Die Art des Bokehs ist eines der Qualitätsmerkmale von Objektiven. Es ist ein wichtiges Gestaltungsmerkmal und zwingt den geneigten Betrachter sich auf das so freigestellte Objekt zu konzentrieren. Nicht nur das scharfe Motiv im Vordergrund ist entscheidend für ein gutes Bild. Der Hintergrund ist genauso wichtig für den Eindruck, welchen das Gesamtbild hinterlässt.

WeiterlesenBokeh Challenge – ein kleiner Vergleich

Nifty Fifty – Normalbrennweiten 50 mm

Mehr über den Artikel erfahren Nifty Fifty – Normalbrennweiten 50 mm
vier 50iger Objektive
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Back to the roots Über 50mm Objektive ist schon viel gesagt und noch mehr geschrieben worden. Kaum ein Fotograf kann sich dieser Brennweite entziehen. Im Englischen wird diese Brennweite gelegentlich etwas abschätzig als "Nifty Fifty" bezeichnet - wohl deshalb, weil es das Standardobjektiv von analogen Kleinbildkameras ist (war?). Und jeder damit fotografierte. Der Blickwinkel horizontal von 45º entspricht zwar nicht (wie immer fälschlicherweise behauptet wird) dem menschlichen Sichtfeld, sondern bewahrt Größenverhältnisse und wirkt eher unaufgeregt. Meine erste Kamera als Jugendlicher war eine Agfa Silette (Ende der 60iger Jahre) - natürlich mit 50mm Festbrennweite. Auch in der heutigen digitalen  Zeit, in der sich…

WeiterlesenNifty Fifty – Normalbrennweiten 50 mm