35mm – Pat und Patachon

Read more about the article 35mm – Pat und Patachon
Voigtländer Ultron 1.7 und 2.0 II
  • Beitrags-Kategorie:Technik

Voigtländer Ultron 35mm. Wie Pat & Patachon! Bei der Betrachtung meiner Versuchsfotos fiel mir allerdings auf, dass zwischen Sony und Leica bezüglich der Randunschärfen sichtbare (bei 100% Crop) Unterschiede auftreten.

Weiterlesen35mm – Pat und Patachon

35mm – eine weitere Testrunde

Read more about the article 35mm – eine weitere Testrunde
35mm Objektive
  • Beitrags-Kategorie:Technik

Interessant werden Objektive für mich dann, wenn sie klein und lichtstark sind. Dabei können sie ruhig manuell sein. Also i.d.R keine Übertragung von Exif Daten vom Objektiv zur Kamera geschieht und Blende sowie Entfernung selbst einzustellen ist. Das kleine Ultron 35/2.0 habe ich vor kurzem selbst gekauft. Die anderen 35iger habe ich zur Verfügung gestellt bekommen.

Weiterlesen35mm – eine weitere Testrunde

Photowalk mit 35mm

Read more about the article Photowalk mit 35mm
Voigtländer Ultron

Kleiner Photowalk mit 35mm Objektiv Eine 35mm Festbrennweite ist genau das richtige Objektiv für einen Fotospaziergang. Ich mag kleine handliche Objektive und leicht müssen sie sein. Denn je älter ich werde, desto weniger Gewicht an Photogadges schleppe ich mir herum.

WeiterlesenPhotowalk mit 35mm

Kompaktkamera JA oder DOCH?

Read more about the article Kompaktkamera JA oder DOCH?
Fuji vs. Leica Q
  • Beitrags-Kategorie:Technik

Die Frage nach der hochwertigen „Kompaktkamera“ ist meiner Ansicht nach eine der am schwierigsten zu beantwortende bei der Ausrüstungswahl. Feature-F*cking - Freistellung, Auflösung, Belichtungszeiten, Gewicht, uva. lenkt eigentlich nur vom Problem ab: Eine solche Kamera ist gegenüber einer modularen, optimal zusammengestellten Systemkamera immer ein Kompromiss und es gibt wohl keinen Kameratyp, bei dem einem das Gerät mehr persönlich liegen muss. Das ist bei dieser Kameraklasse meiner Ansicht nach die Antwort: Soviel BQ wie für die eigenen Ansprüche nötig, nicht soviel wie möglich.

WeiterlesenKompaktkamera JA oder DOCH?

Haldentour die Erste

Read more about the article Haldentour die Erste
Raum - Schiff

Mit dem Rad zum Tetraeder kann man die Halde hinauffahren, wenn man das ganze Fotoequipment nicht schleppen möchte! Ja, klar! Mit dem E-Bike geht's noch etwas leichter ;-). Ein blauer Himmel, die Sonne steht noch ausreichend hoch. Das Licht ist "hart". Ich entscheide mich für Schwarzweißfotos. Bis zum Sonnenuntergang sind es noch gute zwei Stunden hin und ich habe dieses Mal keine Lust zu warten. So sind diese Fotos entstanden mit folgenden Objektiven. Drei Weitwinkellinsen und ein Telezoom hatte ich in den Koffer gepackt.

WeiterlesenHaldentour die Erste

Spliff – Splash – Sturm im Wasserglas

  • Beitrags-Kategorie:Technik

Damit die schnellen Wassertropfen und die Bewegung des Gegenstandes wirklich scharf und förmlich in der Bewegung eingefroren werden können, mußt Du eine kurze Belichtungszeit einstellen. In dieser Situation erreichen wir eine sehr kurze Belichtungszeit durch den Blitz bei abgedunkelter Umgebung. Wir stellen also eine Zeit von 1/200 Sek. (i.d.R. kürzeste Sychronisationszeit m.d.Blitz), Blende und ISO 400 ein. Dabei die Kamera auf manuell einstellen und die automatische Antiverwackelungstechnik deaktivieren.

WeiterlesenSpliff – Splash – Sturm im Wasserglas

35 mm Bokeh mit Bubbles und Swirles

Read more about the article 35 mm Bokeh mit Bubbles und Swirles
Old Lenses
  • Beitrags-Kategorie:Technik

Die Brennweite von 35 mm ist sehr beliebt, bei den meisten Fotografen. Ist sie doch nicht zu weitwinkelig oder zu „lang“. Vor allen Dingen sind dies Brennweiten i.d.R. recht lichtstark und liefern ein dementsprechendes Bokeh. Mich hat ein Vergleich bei Offenblende gereizt und ich bin der Fragestellung nachgegangen: „Haben historische Objektive ein typisches Bokeh im Vergleich zu modernen Festbrennweiten?“

Weiterlesen35 mm Bokeh mit Bubbles und Swirles

Night of light auf Zollverein

Read more about the article Night of light auf Zollverein
Zollverein Weltkulturerbe

Die Art des Bokehs ist eines der Qualitätsmerkmale von Objektiven. Es ist ein wichtiges Gestaltungsmerkmal und zwingt den geneigten Betrachter sich auf das so freigestellte Objekt zu konzentrieren. Nicht nur das scharfe Motiv im Vordergrund ist entscheidend für ein gutes Bild. Der Hintergrund ist genauso wichtig für den Eindruck, welchen das Gesamtbild hinterlässt.

WeiterlesenNight of light auf Zollverein

30 mm Altglas….

Read more about the article 30 mm Altglas….
Zuiko 28 2.0
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Auch 30mm Brennweite sind des Fotografen Freund. Immerhin ist es die Brennweite für Street- sowie für Landschaftsfotografie. Auch Architektur läßt sich damit wunderbar abbilden. Einige Testbilder dieses Brennweitenbereiches sind mir die Tage in die Finger gekommen.

Weiterlesen30 mm Altglas….